Wir bilden eine starke Gemeinschaft, die verbesserte Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz an Hochschulen entwickelt.

Vernetzen
von Hochschulen und interessierten Personen

Sensibilisieren
durch die Anregung zum wissenschaftlichen Diskurs

Beraten
bei der gesamtinstitutionellen Implementierung

Transparenz schaffen
durch Information und Kommunikation

Mitmachen
Als Bottom-up Think Tank lebt das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)
vom Mitwirken engagierter Hochschulakteurinnen und -akteuren.
- Lehrende
- Forschende
- Mitarbeitende
- Studierende
- Hochschulleitungen
BayZeN-Infoveranstaltungen
Nehmen Sie an unseren Infoveranstaltungen teil. Infos dazu finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Arbeitsgruppen
Das BayZeN bietet AGs für Mitglieder zu allen Handlungsfeldern und Bereichen an. Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit.
Newsletter
Cooming soon: Unser Newsletter gibt einen guten Überblick über die Arbeit des BayZeN. Die Anmeldung ist in Kürze möglich!
Aktuelles
- Konzept für den Bereich „Kunst & Kommunikation“„Kunst & Kommunikation“ ist ein neuer Bereich des BayZeN, der aktuell im Aufbau ist. Ziel ist es, das Potenzial künstlerischer Zugänge zur nachhaltigen Entwicklung sichtbar zu machen, den Austausch zu diesem Thema an Hochschulen zu stärken und innerhalb des Netzwerkes neue, ergänzende Perspektiven aufzuzeigen. Vor kurzem wurde hierzu ein Konzept erstellt.
- BayZeN in „Starkes Land Bayern“Vor kurzem ist im Einhefter „Starkes Land Bayern“ des Magazins „DER SPIEGEL“ ein redaktioneller Beitrag über das BayZeN erschienen. Die Autorin Teresa Rastbichler beschreibt in dem 1,5- Seiten umfassenden Bericht die Motivation für die hochschulartübergreifende Zusammenarbeit im Netzwerk sowie die Struktur und die Arbeitsweise des BayZeN. Einen Schwerpunkt legt der Text auf die Arbeitsgruppen im
- Dokumentation zur 16. BayZeN-InfoveranstaltungVor kurzem wurde die Dokumentation zur BayZeN-Infoveranstaltung mit dem Thema „Energie- und Umweltmanagementsysteme“ auf der BayZeN-Website veröffentlicht. Diese Veranstaltung fand am 7. Februar 2025 statt. Es werden das Protokoll, die Präsentation sowie die Impulsvorträge bereitgestellt.
Kalender
Austausch zu ISO 50001/50005
Am Freitag findet von 10.30-12.00 Uhr ein Austausch zu ISO 50001/50005 statt. Einen Imput gibt dabei die OTH Amberg-Weiden.„Öko-Soziale Beschaffung und Faires Engagement an Hochschulen in Bayern“ (Veranstalter: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.)
Im Rahmen der „Bayerischen Eine Welt-Tage“ (www.einewelt.bayern) kommen Vertreter:innen aus Hochschulen, Studierendenwerken, Studierendenvertretungen und Hochschulgemeinden in Augsburg zusammen. Gemeinsam werden gute Beispiele aus der Praxis vorgestellt, Chancen und Herausforderungen der öko-sozialen Beschaffung an Hochschulen besprochen und der fachliche Austausch gefördert.BEWEG WAS Festival – Action und Austausch im Cottbuser Strombad! – BUND Jugend
🎉Komm am 5. Juli 2025 ins Strombad Cottbus zum BEWEG WAS Festival: ein Tag mit Spoken Word, Musik, Workshops und spannendem Austausch für alle zwischen 16 und 27 Jahren! Mit dabei sind Workshops mit spannenden Referierenden, Raum für kreative Zukufntsideen und das alles gratis bei einer entspannten location.Arbeitsgruppen
Mitarbeitende und Studierende der bayerischen Hochschulen haben sich zu verschiedenen Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zusammengeschlossen und Arbeitsgruppen (AG) gebildet. Die AGs verfolgen das Ziel, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, welche die gesamtinstitutionelle Umsetzung von Nachhaltigkeit, BNE und Klimaschutz an den bayerischen Hochschulen erleichtern.
Mitglieder
Das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern lebt von der Kooperation. 32 staatliche und anerkannte bayerische Hochschulen sind Mitglied im BayZeN: 12 Universitäten, 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie eine Kunsthochschule.